Besondere Fahrräder stellt man ungern draußen oder im gemeinsamen Fahrradkeller ab (selbst wenn versichert). Die meisten Radsportler werden einen Bezug zu ihrem Drahtesel haben und ihn auch gerne gut geschützt und so abstellen wollen, dass man sich beim Anblick daran an die schönsten Momente zurückerinnert. Fahrräder sind etwas großartiges und wunderschönes, und das darf dann auch schon mal den Wohnraum dekorieren. Blöd nur, wenn die Reifen die frisch gestrichene Wand berühren oder das Rad irgendwie doch etwas im Weg steht.
Shimano vs SRAM vs Campagnolo, Classified und FSA - ROAD und Gravelbike Schaltgruppen im Vergleich
Tags: Gravelbike Rennrad
Medientyp: Interactive Chart
Die vorgestellten ROAD Schaltgruppen werden auf nahezu allen Rennrädern und Gravelbikes verbaut. Abgesehen vom Standort der Hersteller (Shimano: Japan; Campagnolo: Italien; SRAM: USA;) bieten die 3 größten Hersteller ihre Schaltgruppen in unterschiedlichen Preisregionen an. Wenn von “Schaltgruppen” gesprochen wird, dann sind darunter Gruppen von Komponenten zu verstehen.
Aus den Shimano Rennrad Schaltgruppen sind spezielle Gravelbike Schaltgruppen entstanden. Siehe unten für weitere Informationen zur Shimano GRX.
Schaltgruppen bestehen in aller Regel aus den folgenden Bestandteilen:
Unterschiede der SPD und SPD-SL Klickpedale
Marken: SHIMANO
Auf jedem Terrain immer den besten Kontakt zum Rad.
Die Unterschiede der verschiedenen Klickpedale Zwei beliebte Klicksysteme sind die SPD und SPD SL Pedale von Shimano. Die zwei Systeme unterscheiden sich grundlegend in den vorhergesehenen Einsatzgebieten. Nach dem Pionier Look stellt auch Shimano sein Sortiment im Bereich der Klickpedale breit auf, überzeugt mit bewährter Qualität und hoher Funktionalität, und kann so den Markt von MTB über Gravelbike bis hin zum Rennrad lückenlos mit dem SPD Klicksystem abdecken.
Gravelbikes - von Einsteigerbike bis High-End
Tags: Gravelbike
Aktualisierte Schaltgruppen, optimierte Lenker für Bikepacking, Leichtbau, Elektrifizierung und Federungen. Sehen wir uns das doch einfach mal an.
Der eigene Anspruch lautet, die Gravelbikes mit dem (subjektiv) besten Preis-Leistungs-Verhältnis vorzustellen.
Gute und schnell lieferbare Bikes bei seriösen Shops.
Beachte: die Bikes werden vormontiert geliefert. Sie müssen aber noch endmontiert und eingestellt werden. Die Endmontage ist kein Hexenwerk - man sollte es aber vorab einfach wissen.
Focus Atlas 6.8 In 2023 bringt Focus einen Nachfolger in der Atlas Modellreihe auf den Markt.
Das Gravelbike - ein echter Allrounder
Tags: Gravelbike
Was das Gravelbike so besonders macht Gravelbikes erfreuen sich einer riesigen Beliebtheit. Und das aus gutem Grund: ein Gravelbike ermöglicht mit den sportlichen Attributen eines Rennrades hinsichtlich Geometrie, Gewicht und Aerodynamik, sowie den Attributen eines Mountainbikes, wie Geländetauglichkeit und Stabilität sowie den Attributen eines Trekking Bikes wie Komfort und Möglichkeiten der Gepäckaufnahmen einen Spagat, den es so bisher nicht gegen hat. Es ist die neue Generation des Abenteuerrads, die das Gravelbike wegen des universellen Einsatzzwecks so viele Menschen fasziniert.
Federung am Gravelbike
Je gröber das Gelände wird, umso relevanter wird eine funktionierende Federung für den Komfort, die Sicherheit, aber auch für hohe Geschwindigkeiten. Der Komfort bei einer langen Radtour ist nicht zu vernachlässigen. Ist man irgendwann richtig durchgeschüttelt, dann will man das Tempo gar nicht mehr halten. Mit neuen Konzepten wollen die Hersteller die Federung am Gravelbike verbessern. Grundlagen, bisherige und zukünftige Feder- und Dämpfungslösungen finden in diesem Artikel Beachtung.
Inhalt Einleitung Gefederte und ungefederte Masse Federgabel Vorbau und Sattelstütze Kingpin Future Shock MTT Vergleich Die Bereiche der während der Fahrt einwirkenden Kräfte sind im Folgenden zur Verdeutlichung einzeln aufgeführt:
Gravelbike Test - Das Cube Nuroad 2018
Tags: Gravelbike
Marken: CUBE
Spezifikation Modell: Cube Nuroad 2018 (im Test RH: 50) Rahmenmaterial: Alu Gabel: Carbon Gewicht: 10,7 kg ohne Pedale Antrieb: Shimano Tiagra (2x10) Bremsen: Spyre (mechanisch) Reifen: Clement Laufräder: Cube RA CX 0.8 Preis 999,- Das Cube Nuroad 2018 in der Farbe black’n’red ist ein 10,7 kg schweres Gravelbike mit Entry Level Ausstattung zu einem Preis von 999,-€.
Im Gegensatz zu Rennrädern ist das Nuroad, die Preisklasse berücksichtigend, etwa 1,5 kg schwerer.
Cube Cross Race Modell 2023 Update
Marken: CUBE
Cube hat verschiedene Cyclocross Modelle des Typs “Cross Race” an den Start. Aber worin unterscheiden sich das “PRO”, das “SL” und das “C62 SL” eigentlich? Und wer braucht welches Modell - denn was sind tatsächlich die Unterschiede der verschiedenen Modelle?
Ausrichtung Alle Räder sind für die Einsatzkategorie “2” ausgelegt (0-3). Im Gegensatz zum Gravelbike Nuroad Modell 2018 der Einsatzkategorie “1”, erlaubt die Einsatzkategorie “2” auch das Überfahren von Wurzeln, Steinen et cetera.
Gravelbike Rahmenaterial - Carbon, Alu oder Stahl
Tags: Gravelbike
Gravelbike Rahmen werden aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Das eingesetzte Rahmenmaterial hat für den Einsatzzweck wie dem “Fahrrad für alle Fälle” oder dem “Tourenrad” ganz besondere Auswirkungen auf Gewicht, Fahrdynamik und Komfort.
Auf Titan wird nicht eingegangen, weil es für die Mehrheit zu teuer ist. Die Verarbeitung und eventuelle Reparaturen erfordern viel Erfahrung und entsprechendes Werkzeug. Titan dämpft Stöße besser ab als Aluminium und ist dabei noch leichter. Auf Holz als Rahmenmaterial kann hier (leider) auch nicht eingegangen werden…
Carbon Haltbarkeit und Sicherheit bei Fahrrädern
Carbon ist einer der modernsten Werkstoffe und hat sich im Rennrad Profibereich komplett durchgesetzt. Auch beim Gravelbike ist es sehr beliebt. Sogar im Downhill MTB Bereich verbreitet sich der Einsatz von Carbon immer mehr. Ist die Sorge darüber berechtigt, dass Carbon irgendwie ein Sicherheitsproblem darstellen könnte?
Carbon Faserrichtung Für den Aufbau eines Fahrradrahmens werden Carbonmatten erstellt, welche dann für jeden Bereich in einem genauen Winkel ausgerichtet und dann mit Harz gebunden werden.
Bikepacking Ausstattung und Tipps | Gravelbike
Du kannst den Planeten erkunden - mit deinem Gravelbike und ausgeklügeltem Bikepacking kann man das machen! Eigentlich musst du nur losfahren.
Das richtige Bikepacking ermöglicht dir, die wichtigsten Dinge für deine Reise mitzunehmen, ohne dich zu sehr einzuschränken. Beim Bikepacking wäre es ratsam auf folgende Dinge zu achten:
die ungefähre Reisedauer Jahreszeit und Temperatur optimales Bikepacking Mit einem geringen Packmaß, niedrigem Gewicht und einem Inline Bikepacking wären die Grundvoraussetzungen für deine Reise schon geschaffen.
Triban GRVL 120 Test
Tags: Gravelbike
Marken: VAN RYSEL
Decathlon bietet mit dem Triban GRVL 120 ein Gravelbike im Einsteigerbereich an. Ich bin häufiger vor Ort bei Decathlon und sehe mir die Räder gerne genauer an. Das hier ist eher ein Review als ein Test. Der Eindruck vor Ort ist ja doch manchmal einfach ein anderer als online. In diesem Falle ein positiver Ersteindruck.
Triban ist eine Hausmarke von Decathlon und deswegen auch in den Filialen vor Ort vorzufinden. Das ist im Gegensatz zu anderen online verfügbaren Fahrradmarken, die lediglich den Online Marketplace von Decathlon nutzen, in der Regel nicht der Fall.
Gravelbike oder Cyclocross?
Tags: Gravelbike Cyclocross
Gravelbike oder Cyclocross?
Am besten natürlich beide - Ist ja wohl klar ;)
Sowohl das Gravelbike als auch das Cyclocross sind Sportgeräte mit einem breiten Einsatzgebiet. Ich stelle die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesem Artikel mal ein wenig heraus.
Das Cyclocross Das Cyclocross wird seit mehr als 100 Jahren! als Sportgerät in Querfeldeinrennen eingesetzt. Die Streckenbedingungen wären von Mountainbikes besser zu erledigen. Vor über 100 Jahren gab es aber noch keine Mountainbikes.
Cyclocross Test - Das Cube Cross Race SL
Marken: CUBE
Spezifikation Modell: Cube Cross Race SL 2018 (im Test RH: 56) Rahmenmaterial: Alu Gabel: Carbon Gewicht: 9,6 kg ohne Pedale Antrieb: Sram Rival X1 (1x11) Innenlager: Fitpress 86mm (Danke an Björn für die Info) Bremsen: Sram Rival X1 mit 6-Loch Avid Bremsscheiben Reifen: Schwalbe X-One Allround Laufräder: Fulcrum DB 77 CX mit 19mm Innenweite Kassette: 11-36 Preis: 1599,- Das Cube Cross Road SL 2018 in der Farbe blue’n’green ist ein 9,6 kg schweres Crossbike mit Midrange Ausstattung zu einem Preis von 1599,-€.
Abkürzungen für Radsportveranstaltungen - was bedeuten RTF, CTF, JED, CC, XC, TT, EZF, MZF, HC
RTF RTF steht für Rad-Touren-Fahrt, bei der die Leistung liegt darin liegt, die Rennrad Rundfahrt im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten bestmöglich zu bewältigen. Die RTF erfreut sich großer Beliebtheit und zieht viele Radsportenthusiasten an. Wegen des sportlichen Umfelds hat sich der altmodische Begriff Rad-Touristik-Fahrt zu Rad-Touren-Fahrt gewandelt.
Die Rad-Touren-Fahrt wird organisiert vom Bund Deutscher Radfahrer e.V. und kann mit Wertungskarte gefahren werden.
JED Bei einer JED handelt es sich um eine für Jedermann mit dem Rennrad absolvierte Veranstaltung.