• Start
  • Suche
  • Equipment
  • Wartung
  • Training
  • Events

Shimano vs SRAM vs Campagnolo, Classified und FSA - ROAD und Gravelbike Schaltgruppen im Vergleich

Veröffentlicht am Feb 18, 2023
Barbeitet am Mar 9, 2023

Die vorgestellten ROAD Schaltgruppen werden auf nahezu allen Rennrädern und Gravelbikes verbaut. Abgesehen vom Standort der Hersteller (Shimano: Japan; Campagnolo: Italien; SRAM: USA;) bieten die 3 größten Hersteller ihre Schaltgruppen in unterschiedlichen Preisregionen an. Wenn von “Schaltgruppen” gesprochen wird, dann sind darunter Gruppen von Komponenten zu verstehen.
Aus den Shimano Rennrad Schaltgruppen sind spezielle Gravelbike Schaltgruppen entstanden. Siehe unten für weitere Informationen zur Shimano GRX.

Schaltgruppen bestehen in aller Regel aus den folgenden Bestandteilen:

  • Lenkerhebel
    • Schalt- und Bremshebelkombination
  • Antrieb
    • Innenlager
    • Kurbelgarnitur
    • Kette
    • Ritzelpaket
  • Schaltung
    • Schaltwerk (hinten)
    • Umwerfer (falls vorhanden)
  • Bremsen

Vergleich der Shimano ROAD Schaltgruppen

Hinweise zum Diagramm

Hinweise zur Haltbarkeit

Die Dura-Ace ist eine auf Leichtbau getrimmte Schaltgruppe für den Profi Radsport. Hier zählen primär Performance und Gewicht. Obwohl die Materialqualität bei der Dura-Ace die höchste ist, ist deren Haltbarkeit wegen des Ultra-Leichtbau-Prinzips geringer als bei der Ultegra Schaltgruppe aus der Oberklasse. Im Profi Sport muss ein Teil immer nur die beste Performance bringen. Das bei höheren Kosten und geringerer zu erwartender Lebensdauer. Wie bei vielen anderen Profi Sportarten liegt der Fokus nicht auf maximaler Haltbarkeit. Im Alltag von den Gewichtseinsparungen hauptsächlich betroffen ist dabei anhand vielseitiger Erfahrungswerte hauptsächlich die geringere Laufleistung der Fahrradkette und des Ritzelpakets. Das sind Verschleissteile, die auch im Enthusiasten Radsport frühzeitig gewechselt werden für eine bestmögliche Performance.

Hinweise zur Performance

Der Wert “Performance” setzt sich aus folgenden Faktoren zusammen:

  • Präzision
  • Geschwindigkeit
  • Einstellbarkeit
  • Haptik

Empfehlungen

Modell Zielgruppe Qualität Gewicht Gänge Di2
Claris Einsteiger 16 -
Sora Einsteiger 18 -
Tiagra Fortgeschr. 120 -
105 Sport 22 ✓
Ultegra Enthusiast 22 / 24 ✓
Dura-Ace Profi 24 ✓

Shimano bietet eine breite Palette an ausgefeilte Produkte mit feiner Haptik.

CLARIS

Die CLARIS ist eine Schaltgruppe für Einsteiger in den Radsport. Sie ist durchaus geeignet, um viele schöne Fahrradtouren zu machen, und bei Ausdauerfahrten etwas für die eigene Figur zu tun. Die Claris ist für Asphalt geeignet.

SORA

Die Shimano Sora hat kleine Designverbesserungen zur Claris und wurde auch mehrfach an Einsteiger Stahl Gravelbikes , wie u.a. von “Kona” verbaut. Die Schaltgruppen sind bewährt. Im Gegensatz bietet sie zwei Gänge mehr.

TIAGRA

Die Shimano Tiagra Gruppe ist robust, hat 20 Gänge und bietet eine sehr ausgewogene Performance. Die Tiagra ist eine Schaltgruppe für fortgeschrittene Radsportler, die viel Radfahren. Dioe Tiagra möchte gefahren werden, sie ist der Shimano 105 aber bei Gewicht, Genauigkeit und Haptik aber noch spürbar unterlegen.

105

Die Shimano 105 ist die Mittelklasse der Shimano Schaltgruppen und erfreut sich größter Beliebtheit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der 105 ist sehr gut. Die Shimano 105 erhält etwas zeitverzögert die technischen Verbesserungen der Ultegra.

ULTEGRA

Die Ultegra bietet eine ausgezeichnete Performance und Materialqualität. Sie stellt die Oberklasse der Shimano Rennrad Schaltgruppen dar.

DURA-ACE

Die Dura-Ace ist eine für den Profi Radsport entwickelte Schaltgruppe. Sie ist also nicht nur für ROADBIKE sondern speziell für RACEBIKE.

Gravelbike Schaltgruppe Shimano GRX

Beim Gravelbike wurden in der Anfangszeit Komponenten aus den Rennrad Schaltgruppen verbaut. In seltenen Ausnahmen auch kombiniert mit den Komponenten aus MTB Schaltgruppen. Im Laufe der Zeit wurden bei Shimano die Rennrad Schaltgruppen an die Bedürfnisse der Gravelbike Radsportler. Die Leistungsklasse der Shimano GRX400 ist dabei dergleichbar mit der Shimano Tiagra, die GRX600 mit der Shimano 105 und die GRX800 mit der Ultegra.
Bei der GRX Gruppe verzichtet Shimano bewusst auf ein zweites Kettenblatt, wodurch die Komplexität verringert wird - nach dem Motto “einfacher ist besser”. Wenn kein Umwerfer vorhanden ist, dann kann der auch nicht kaputt gehen. Es muss an der Stelle auch kein Seilzug mehr gewartet werden et cetera. Durch die andere Zahnform verbleibt die Fahrradkette auch stabiler auf dem Kettenblatt.
Eine Neuheit bei Shimano ist die weitere Spreizung von 11-42 Zähnen. Das erlaubt das Bezwingen steilerer Anstiege bei gleichbleibender Höchstgeschwindigkeit.
Shimano hat die GRX Gruppe ebenfalls bei den Bremshebeln überarbeitet. Und zwar ist das Betätigen dieser über die obere Lenker Greifposition ergonomischer als bei den klassischen SRAM oder Shimano Roadgruppen.

SRAM Schaltgruppen

Die SRAM Schaltgruppen sind in 4 Gruppen aufgeteilt.
Im Gegensatz zu Shimano ist der Bremshebel nicht zum Schalten verwendbar. Dafür wird der Schalthebel per Double Tap sowohl zum Hochschalten als auch zum Runterschalten genutzt.
Ein einfacher Tap des Schalthebels sorgt für den (lastenmäßig absteigenden) Wechsel auf das nächstkleinere Ritzel.
Ein tieferes Hineindrücken des Schalthebels bis zum 2. Klick (Double-Tap) sorgt für einen (lastenmäßig aufsteigenden) Wechsel auf das nächstgrößere Ritzel.

Modell Zielgruppe Qualität Gewicht Gänge eTap
Apex Fortgeschr. 11 / 20 -
Rival Sport 11 / 22 ✓
Force Enthusiast 11 / 22 ✓
Red Profi 12 / 24 ✓

konkurrenzfähige Produkte hinsichtlich Performance, Gewicht und Preis. Aus meiner eigenen Erfahrung zu den Mitbewerbern etwas weniger feines Handling.

Campagnolo Schaltgruppen

Campagnolo ist ein Fertiger aus Vicenza mit langjähriger Tradition, der sich dem Rennradsport hingegeben hat und mit hoher Qualität im High-End Radsport überzeugen kann. Wer eine Campagnoloe Schaltgruppe am Fahrrad hat, der kann davon ausgehen, dass es sich mindestens um eine für Sportler ausgelegte Schaltgruppe handelt.

Der italienische Hersteller Campagnolo fertigt keine Citybike Schaltgruppen.

Modell Zielgruppe Qualität Gewicht Gänge EPS
Centaur Sport 22
Chorus Enthusiast 24
Record Profi 24
Super Record Profi 24 ✓

Neben den Rennrad Schaltgruppen bietet Campagnolo zudem die EKAR 1x13 Schaltgruppe speziell für den Gravelbike Radsportler.

Classified Schaltgruppe

Classified ist keine komplette Schaltgruppe. Es ist mehr ein modernes und effizientes Schaltungskonzept.
Die High End Classified erlaubt Schaltvorgänge auch bei hoher Last und einen zweifach so hohen Umfang der Gänge wie Ritzel vorhanden sind.
Die Classified Schaltgruppe bietet nur die Vorteile eines 2x Umwerfers. Dessen Nachteile nicht, weil das System leicht und integriert ist, und im Gegensatz zu Nabenschaltungen komplett unter Last geschaltet werden kann.

FSA Schaltgruppen

(Teile von) Schaltgruppen des italienischen Zulieferers FSA sind an vielen Fahrrädern als OEM vorzufinden. Aber auch mit einer anderen Schaltgruppe betiltete Fahrräder beinhalten häufiger mal Teile von FSA. Häufiger mal das Innenlager und die Kurbeln. Muss nicht schlecht sein, das sollte man beim Kauf aber im Hinterkopf behalten und sich bewusst entscheiden, ob man das so möchte oder nicht.

FAQ

  1. Ist Shimano besser als SRAM?
    Jeder dürfte seine eigenen Präferenzen haben. Beide Produkte befinden sich absolut auf Augenhöhe. Einige technischen Ansätze sind anders, wie auch die Haptik und das Image. Das Portfolio von Shimano ist, von Claris bis Dura Ace mit insgesamt 6 Schaltgruppen als die 4 Schaltgruppen Apex, Rival, Force und Red bei SRAM.

  2. Wieso sind mehr Räder mit Shimano Schaltgruppen im Angebot?
    Dank des Standortvorteils im pazifischen Raum und der breiten Marktdurchdringung erzielt Shimano eine enorm hohe Sichtbarkeit über alle Produktpaletten hinweg.

  3. Wieso sind Fahrräder mit Campagnolo Schaltgruppen seltener im Angebot?
    Campagnolo ist mit seinen 4 Schaltgruppen Centaur, Chorus, Record und Super Record weniger breit aufgestellt. Campagnolo fokussiert sich auf die Leistungsklassen von der Mittelklasse, über die Oberklasse bis hin zur Spitzenklasse. Campagnolo verzichtet im Gegensatz zu SRAM, aber besonders auch im Gegensatz zu Shimano auf das Abdecken der Einsteigerklassen.

  4. Ist ein starrer Bremshebel besser?
    Ja und nein. Das haptisch sehr fein ausgeprägte Schaltgefühl bei Shimano ist wirklich gelungen. In anderen Fällen - z.B. im Winter mit gefütterten Handschuhen sehe ich das Double-Tap System mit starrem Bremshebel vorteilhaft, weil mit den dicken Handschuhen nicht versehentlich zwei grobmotorische entgegenwirkende Aktionen gleichzeitig ausführt werden.

Tags: Gravelbike Rennrad
Medientyp: Interactive Chart
Marken: SHIMANO SRAM CAMPAGNOLO CLASSIFIED FSA

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

© 2023
Impressum
Datenschutzerklärung

Bei gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um Affiliate (ergänzende) Werbung.