• Start
  • Suche
  • Radfahren
  • Equipment
  • Technik
  • Training

ROSE SNEAK PLUS

Veröffentlicht am Jul 31, 2023
Barbeitet am Mar 23, 2024

Das ROSE SNEAK PLUS ist ein Singlespeed Elektro Urbanbike mit Mahle X35 Antrieb. Taugt es was und wie schlägt es sich gegen die anderen Singlespeed E-Urbanbikes von Cowboy, VanMoof, Desiknio und Ampler bei Gewicht und Preis?

Das ROSE SNEAK PLUS

Ein etwas merkwürdiger Name für ein Fahrrad. Direkt übersetzt bedeutet Sneak = Schleichen. Die Bedeutung hinter der Bezeichnung ist aber eine andere. Dazu mehr im späteren Verlauf.

Design

SMASH !! Das SNEAK hat eine schöne Linie.

Obwohl Geschmack bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, dürfte das Design des SNEAK PLUS vielen durchaus sehr gut gefallen.

Auf den ersten Blick ein Fahrrad mit minimalistischer Geometrie und modernen Anbauteilen.
Auf den zweiten Blick dazu noch der fehlende Akku und Motor.

Anzeige

ROSE SNEAK PLUSSNEAK PLUS Basismodell
Anzeige

ROSE SNEAK PLUS EQSNEAK PLUS EQ Mit Riemenantrieb

Das Design greift dabei erfolgreiche Konzepte auf und interpretiert sie zeitgemäß und funktional in einem neuen Produkt neu.
Sei es das minimalistische Design, die Reduktion auf eine verfügbare Gangübersetzung wie beim klassischen Singlespeed und somit Verzicht an nicht benötigten Bauteilen wie Schaltwerk und Umwerfer. Oder der starke Motor eines Commuter E-Bikes, der das Mehrgewicht des Akkus und Motors spielend kompensiert und das relativ leichte SNEAK PLUS zu einem echten Cityflitzer macht - aber ohne auszusehen wie ein Pendlerrad. Das SNEAK ist ein Stück Kunst, das sich agil und stylish durch den urbanen Dschungel bewegt. Weil der Elektroantrieb aber gelungen integriert ist, schleicht sich der Elektroantrieb unauffällig hinein. Ein Freund aus Colorado wies mich auf die Bedeutung hin. In Colorado sind verschiedene Wege für E-Bikes gesperrt. Mit dem ROSE SNEAK PLUS wäre man derart unauffällig unterwegs, dass man sich unbemerkt auch auf solche Fahrradwege schleichen könnte.

Einsatzzweck

Das SNEAK PLUS ist das ideale Fahrrad für die Stadt, als Alltagsrad, als Jobrad, sowie als Fahrrad mit dem man Fahrradtouren machen kann.
Mit der Familie, mit Freunden zum Eis essen in die Eismanufaktur. Aber nicht mit Fokus zum Kilometer machen.
Die hochwertigen Schutzbleche von SKS sehen nicht nur gut aus sondern machen das Rad Allwetter tauglich.

Das SNEAK hat die LightSKIN Beleuchtung in Sattelstütze und Lenker integriert. Die Lösung sieht stylish aus und ist aerodynamisch.
Das LightSKIN System ist zudem StVZO-konform.

Anzeige

im Lenker integrierter Scheinwerfer
Anzeige

in der Sattelstütze integrierte Rückleuchte

SNEAK PLUS vs SNEAK PLUS EQ

Das SNEAK PLUS EQ hat die gleiche Basis wie das normale SNEAK PLUS, bringt aber einen Riemenantrieb und einen Satz Aluminium Schutzbleche mit sich.

Midstep

Für Damen gibt es sowohl das SNEAK PLUS als auch das SNEAK PLUS EQ in der Ausführung “Midstep”, die einen für Damenrahmen typischen niedrigeren Einstieg bieten. Ansonsten sind die Räder identisch.

Anzeige

SNEAK PLUS Midstep mit tiefem EinstiegROSE SNEAK PLUS Midstep
Anzeige

SNEAK PLUS EQ Midstep mit tiefem EinstiegROSE SNEAK PLUS EQ Midstep

Antrieb

Alle SNEAK PLUS werden durch einen Mahle X35 Hinterrad Nabenmotor elektrisch unterstützt. Dieser ist mit seinen 40 Nm an der Hinterradnabe im Gegensatz zum im Reveal Plus verbauten Mahle X20 deutlich stärker, mit 3,5 kg Systemgewicht inkl. E-Bike Akku aber auch um einiges schwerer.
Das SNEAK PLUS profitiert wegen des Singlespeed Konzepts vom hohen Drehmoment des Mahle X35 Antriebs. Durch das hohe Drehmoment verbessert sich die Spritzigkeit. Durch den integrierten Sensor werden Trittfrequenz und Tretkraft kontinuierlich erfasst und verarbeitet. Mithilfe dieser Daten unterstützt der Motor intelligent, wenn besonders viel Unterstützung benötigt wird, z.B. in dem Fall, wenn die gefahrene Geschwindigkeit, und die durch die Singlespeed Übersetzung verbundene Trittfrequenz niedrig sind, das Fahrrad aber durch starkes Treten in die Pedale schnell beschleunigen soll.

Riemen vs Kette

Anzeige

Hinterrad Nabenmotor mit KettenantriebMahle X35 kombiniert mit Singlespeed Kettenantrieb
Anzeige

Hinterrad Nabenmotor mit RiemenantriebMahle X35 kombiniert mit Singlespeed Riemenantrieb

Ein großer Vorteil des Riemenantriebs ist, dass der Riemen nicht geschmiert werden muss.

Verschmutzte Hosenbeine sind passé.

Der Vorteil der höheren Laufleistung im Gegensatz zu einer Kette ist bei diesem Einsatzzweck eher zu vernachlässigen.

Nachteile des Riemenantriebs sind etwas höhere Kosten und die Notwendigkeit einer Rahmenöffnung zum Wechseln des Riemens. Die konstruktionsbedingte Öffnung mag bei hohen Belastungen relevant sein (z.B. für Offroad Bikes), bei diesem Einsatzzweck aber völlig vernachlässigbar sein.

Wie man auf den Bildern erkennen kann, wird unabhängig davon, ob eine Ketten- oder Riemenantrieb verbaut wird, der gleiche Rahmen verwendet. So hat auch das normale SNEAK PLUS eine Rahmenöffnung, die dann einfach ungenutzt bleibt.

Gewicht (mehr ist nicht besser)

Kostenvergleich

Die folgende Statistik vergleicht das ROSE SNEAK PLUS EQ mit dem Ampler Curt, Cowboy Cruiser Core und VanMoof S4.

Preis Gewicht
SNEAK PLUS 2399,-€ 14,6 kg
Ampler Curt 3190,-€ 14,4 kg
Desiknio X35 SP 4095,-€ 14,1 kg
Cowboy Cruiser Core 2490,-€ 19,4 kg
VanMoff S4 2348,-€ 21,6 kg

Pedale

Beim ROSE SNEAK PLUS sind Fahrradpedale im Lieferumfang enthalten. Eine gute Alternative bzw. Ersatz wären die City Fahrradpedale für alle Fälle.
Für den zusätzlichen Einsatz als sportliches Tourenrad wären auch SPD Pedale vorstellbar.

Tags: E-Bike Urbanbike Marken: ROSE Medientyp: Interactive Chart Video E-Antrieb: Mahle

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

Für die City bevorzugt Rennrad Klassiker Umbauten oder moderne E-Urbanbikes.

© 2025
Impressum
Datenschutzerklärung