Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zu Freunden, zum Markt uvm. fahren.
Viele Standardpedale genügen dieser Anforderung häufig, solange sie eine halbwegs brauche Lagerung aufweisen. Standard Fahrradpedale haben jedoch häufig einen Stahlring mit groben Zähnen. Dabei ist die tatsächliche Standfläche eher klein, die Verzahnung grob. Das funktioniert bei Schuhen mit Gummisohlen recht gut.
Für die Nutzung des Fahrrads als Commuter zur Arbeit sind geeignete Fahrradpedale unabdingbar. Wenn am Arbeitsplatz Businessschuhe erwartet werden, beschädigt man sich mit schlechten Pedalen schnell die empfindlichen und hochwertigen Ledersohlen.
Das Fahrradpedal für Commuter und Citybikes bedarf einiger Überlegungen. Denn es sind besondere Anforderungen, die daran gestellt werden, wie z.B.:
- viel Standfläche
- hoher Grip
- wenig punktueller Abrieb
- für alle Schuhsohlen geeignet (sogar Barfuß)
Eine hohe Kontaktfläche erlaubt viel Grip bei gleichzeitig hoher Verteilung des Abriebs. Leder und Nähte werden nicht punktuell angegriffen.
Ich habe mich für die industriegelagerten Fahrradpedale von Rose entschieden. Das Griptape bietet mehr Sicherheit als ein Standardpedal. Als Alternative könnte das Pedal von Shimano in Frage kommen. Auch dieses weist eine hohe Kontaktfläche auf, jedoch auf Basis eines Kunststoffs.
Je nachdem welche Sohlen man trägt und welchen Stil man sich wünscht, stellt jedes dieser Pedale eine ausgezeichnete Lösung dar.