• Start
  • Suche
  • Radfahren
  • Equipment
  • Technik
  • Training

Besuch beim Carbon Laufrad Hersteller Lilienthal.bike

Veröffentlicht am Dec 13, 2022
Barbeitet am Dec 26, 2022

Der Laufradhersteller Lilienthal.bike hat Radszene.de zu einem Besuch in deren Produktionsstätte eingeladen, wo die als “aus Luftfahrtmaterial” hergestelltem Material beworbenen Fahrrad Laufräder gefertigt werden. Radszene.de durfte Einblicke in die Produktion bekommen und hatte die Möglichkeit, die Entwickler mit allen möglichen Fragen zu löchern. Eine sehr positive Erfahrung, dass ein Hersteller einem kleinen Fahrradmagazin so viel Aufmerksamkeit schenkt. Zwei wirklich sehr sympathische Geschäftsführer sind es auch noch dazu.

Ausrichtung

Die von Lilienthal.bike angebotenen Laufräder sind die auf aktive Radsportler ausgerichtete hochwertige Produkte. Die nach der Unternehmensgründung zuerst entwickelten Laufräder waren für den Einsatz bei Mountainbikes konstruiert worden.
Die wichtigsten Anforderungen an die Laufräder waren dabei eine besonders hohe Stabilität bei besonders geringem Gewicht zu gewährleisten.

Alle Laufräder werden direkt am Standort Braunschweig gefertigt und vor Ort zusammengebaut.

Momentan werden die Radmaße 29" und 27,5" / 650b angeboten, womit neben Mountainbikes auch Gravelbikes mit 650b Laufrädern bestückt werden können. Speziell für das Gravelbike sind im kleinen Zeitfenster auch Laufräder in 28" mit aerodynamisch positiven Eigenschaften in der Vorbereitung. Mittelfristig zudem auch sehr leichte Rennrad Laufräder.

Was ist denn hier aus der Luftfahrt?

Das Unternehmen entwickelte ringförmige Stützen aus Carbon für den Rumpf von Flugzeugen. Diese Kompetenz wendet das Unternehmen nun für die Fertigung von Fahrrad Laufrädern an.

Die Geschäftsführer Arne und Henrik


Arne Stahl

Henrik Borgwardt

Felgenform

Die Entscheidung für das Design der (etwas anderen) Felgenform liegt darin begründet, dass sich bei dieser Form eine gerade Carbonfaser bei Zuglast am Speichennippel nicht erst noch aufrichten muss, um Kräfte vollständig aufnehmen zu können. Eine gerade ausgerichtete Faser erlaubt eine direkte Kraftübertragung vom Speichennipel zum Felgenhorn.
Ist die Faser von vornherein gekrümmt, dann muss sich diese bei Krafteinfluss erst noch ausrichten. Es ist also immer abzuwägen, für welchen Zweck gekrümmte Fasern (Stichwort Aerodynamik) eingesetzt werden sollten. Je höher das Systemgewicht oder die Belastung sind, umso mehr macht das ursprüngliche (gerade) Design der Lilienthal.bike Laufräder Sinn, das hochfeste und gleichzeitig leichte Laufräder ermöglicht. Je höher die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit, je mehr Fahren im Windschatten etc. umso mehr spielt die Aerodynamik mit hinein.

Carbonfasern, Felgenform und Felgenhöhe

Ideal für Bergsteiger und (langsames) GA1 Training erweist sich eine niedrige Felge aufgrund der Strukturmechanik und des bauartbedingt geringen Gewichts als sehr sinnvoll.
Im Folgenden Henriks Aussage zur Enduro Felge.

Besonders leichte Fahrrad Laufräder für den Crosscountry Einsatz

Gestreckte Fasern performen besser als gondolierte Fasern, weil sie Kräfte besser aufnehmen können als Fasern, die sich erst versuchen müssen gerade zu ziehen.

Verschiedene Carbon Materialien

Carbon Matten für die Herstellung von Fahrrädern oder Fahrrad Laufrädern sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Lilienthal.bike erörtert diese Unterschiede in diesem Video.
Die Felge mit den geraden Fasern folgt dem geradlinigen Ansatz. Mit der Kombination von gondolierten und geraden Fasern, verschiedenen multiaxial Carbonfasern kann Lileinthal.bike für jeden Einsatzzweck ein optimales Ergebnis erzielen.

Unterschiedliches Carbonmaterial für Fahrradfelgen

Gravelbike Laufräder ab 1292g (vorne und hinten komplett)

Die Endurofelge speziell für den Bikepacking Gravelbike Fahrer.
Je höher die Geschwindigkeit und die aerodynamischen Einwirkungen, umso sinnvoller wird dann irgendwann eine aerodynamisch gewölbte Felge. Hier fließen dann neben der Felgenhöhe auch die Felgenwölbung und -beschaffenheit in die Gesamtbeurteilung mit hinein.
Hohe Felgen machen besonders bei hohen Geschwindigkeiten im Profisport Sinn. Aber auch bei großen Distanzen mit längeren Geradauspassagen mit höherer gefahrener Geschwindigkeit kann sich eine aerodynamisch geformte Felge als vorteilhaft erweisen.

Vorstellung der Enduro Fahrradfelge

Speichen

Speichen aus Textilmaterial sparen eine Menge an Gewicht ein. im Video findest du das Statement von Lilienthal.bike dazu.

Besonders leichte Fahrradspeichen von Pi Rope für den Crosscountry Einsatz

Speichenbohrungen

Optimierung der Laufrad Speichenbohrungen

Der Speichenbohrautomat

Durch individuelle Speichenbohrungen mithilfe eines eigens selbst entwickelten Speichenbohrautomaten kann Lilienthal.bike die Felge genau an die Geometrie der verwendeten Nabe anpassen. Das erlaubt eine optimale Geometrie für unterschiedlichste Flanschdurchmesser von z.B. kleinen Naben mit Straight-Pull bis hin zu Getriebenaben mit sehr großem Durchmesser.

Maschinelle Bearbeitung der Fahrrad Speichenbohrung

Produktion

Schritt 1 - Die Produktionsform

Die Carbonmatten werden im ersten Schritt trocken in der Produktionsform ausgelegt.

Laufrad Produktion Schritt 1 - Einlegen des Carbonmaterials in die Form

Schritt 2 - Das Harz wird zugeführt

Die meisten Mitbewerber verwenden nasse Matten. Diese müssen bis zur endgültigen Verarbeitung aber zwingend gekühlt werden, wodurch Energie verbraucht wird. Beim Verfahren von Lilienthal.bike wird der das Harz erst in der endgültigen Verarbeitung hinzugefügt.
Im Video ist die Maschine zu sehen, in welche die zuvor dargestellte Produktionsform eingesteckt wurde, in die das Harz injiziert wird, und welche das Carbonmaterial mit einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur zu einer Fahrradfelge entstehen lässt.

Laufrad Produktion Schritt 2 - Hinzufügen der Harzkomponente in die Form

Wird es auch Laufräder für Felgenbremse geben?

Ich selber fahre im Flachland meistens bei Schönwetter und komme mit Felgenbremsen gut zurecht. Der Trend ist aber schon lange ganz klar Scheibenbremse. Das Statement der Geschäftsführer ist auch eindeutig, dass es ausschließlich Laufräder für Scheibenbremse geben wird.

Individualisierung

Lilienthal.bike Laufräder können farblich individualisiert werden. Einen möglichen Farbverlauf zeigt der folgende Clip.

Farbliche Individualisierung von Laufrädern

Schlusswort

Henrik und Arne sind nicht nur wirtschaftliche Geschäftsführer sondern auch die technische Leitung des Unternehmens. Jede noch so spontane Frage haben die beiden klar verständlich beantwortet und die Besonderheiten ihrer Produkte deutlich gemacht.

Würde ich einen Laufradsatz für mein Rennrad oder Gravelbike suchen, dann würde ich definitiv bei den Jungs im Shop schauen.
Die sind echt gut denke ich!

Tags: Laufrad Carbon Marken: LILIENTHAL Medientyp: Video

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

Für die City bevorzugt Rennrad Klassiker Umbauten oder moderne E-Urbanbikes.

© 2025
Impressum
Datenschutzerklärung