• Start
  • Suche
  • Radfahren
  • Equipment
  • Technik
  • Training

Cycle Tour - Startunterlagen und Renntag

Veröffentlicht am Sep 16, 2019
Barbeitet am Sep 16, 2019

Startunterlagen

Die Startunterlagen und Starterbeutel für die Cycle Tour können am Tag des Starts oder einen Tag vorher abgeholt werden.
Hier alle Zeiten und Orte:

Streckenverlauf mit Gefahrenstellen

  1. Samstag, 14. September:
  • 12:00 - 18:00 Uhr: Stadtmitte in Magdeburg
  • 12:00 - 18:00 Uhr: in den Schlossarkaden in Braunschweig
  • 09:00 - 12:00 Uhr: bei Schließer Bike in Schöningen
  1. Sonntag, 15. September:
  • 6:00 - 8:00 Uhr: in den Schlossarkaden in Braunschweig
  • 8:30 - 10:00 Uhr: am Paläon in Schöningen

Nummernausgabe in den Schloss-Arkaden

Sponsorenbeutel

In den Beuteln sind Trinkflaschen von Sponsoren, die völlig unbrauchbar sind. Die schwarze Flasche ist zu klein, um damit bis zur ersten Versorgungsstelle zu kommen. Die weiße Flasche ist noch kleiner und völlig unnütz.
Bitte lasst diesen vermeidbaren Berg von Plastikmüll einfach weg, oder legt sinnvoll nutzbare Werbegeschenke bei.

Renntag

Ich bin schon seit 5 Uhr wach, weil meine Frau den Jungen zu den Schloss-Arkaden fahren wird, wo er als Helfer tätig sein wird.

Ich stehe auf und ziehe mich langsam an. Vorausgesagt sind 12° morgens und 22° zur Mittagszeit. Das macht die Entscheidung der Kleiderwahl schwierig. Ich entscheide mich für das Langarmtrikot (was sich als richtige Wahl herausstellen sollte) und laufe schon auf heißen Kohlen. Ich esse ein Brötchen mit Marmelade und vertreibe mir die Zeit damit, die Startnummer vom Kurzamtrikot auf das Langarmtrikot ganz penibel draufzufummeln, noch einmal das Bike zu checken, und was man so macht, wenn man Langeweile hat.
Irgendwann ist es soweit und ich fahre los…

Dort angekommen sehe ich eine große Zahl an Menschen mit Rädern. Ich gehe in die Schloss-Arkaden, um mich zu vergewissern was der Junge so macht. Der hat scheinbar alles im Griff und sogar Spaß dabei.

Das hat schon einmal gut geklappt.

Vor dem Start

Startaufstellung

Ich wollte eigentlich nichts mehr essen, drücke mir dann aber noch eine Banane rein und stecke mir noch einen Riegel in das Trikot.
Ich habe am Vortag genug getrunken und am Morgen auch noch etwas. 1 Liter sollen (müssen) mir bis zur nächsten Versorgungsstelle reichen. Ich habe mir vorgenommen, im GA2 Bereich zu starten und die Belastung je nach Zustand immer weiter zu steigern. Hungrig losfahren und GA1 Bereich bleiben will ich nicht, Substanz abbauen auch nicht. Ich nehme mir also vor regelmäßig zu Essen und viel zu Trinken.

Los gehts

Der Startschuss für die Cycle Tour 2019

Der Aufstieg zum Elm gestaltet sich gewohnt und geübt. Die bekannte Strecke in Verbindung mit der Pulsuhr vermitteln Sicherheit im Tumult der Masse. Den Elm hinauf bleibe ich eisern in der Grundlagen Ausdauer 2 (GA2). In der anschließenden Abfahrt mit einigen Wellen sortiert sich das Feld noch einmal.
Wir stellen fest, dass die Bedingungen gut sind und wir in guter Form sind. Also gib ihm! Von nun an sollte es immer schneller werden.
Schnell ist die Passage bis zur fantastischen Abfahrt nach Schöningen zurückgelegt. An der Verpflegungsstelle versorge ich mich mit ein paar Snacks und neuen Getränken.

Tolle Bedingungen bei der Cycle Tour 2019

Danach geht es weiter über mehrheitlich guten Fahrbahnbelag. Der Wind aus Richtung Süd bis Süd-West ist in offenen Bereichen häufig von der Seite, aber manchmal auch direkt als Rückenwind spürbar.

Wir stellen fest, dass die Bedingungen gut optimal und wir an diesem Tag beide in guter Form sind. Wir erhöhen von nun an die Belastung stetig. 30 km vor Zieleinfahrt fühlen wir uns beide so frisch, dass wir das Tempo immer weiter anziehen und uns Position um Position nach vorne arbeiten.

Bei der 20 km vor Zieleinfahrt Marke sind wir in Bestform und behalten das Tempo bei. Es geht irgendwann nach Magdeburg hinein. Der Belag ist gut und die Verkehrsdichte sehr gering.
Bei 3 km vor Zieleinfahrt werden wir auf eine dreispurige Gegenfahrbahn gelotst. Das war ein interessantes Erlebnis, mitten in einer Stadt auf der falschen Seite eine dreispurige Straße frei nutzen zu können. 300 m vor der Zieleinfahrt geht es um eine Spitzkehre hinauf zur Zieleinfahrt, wo sich die Zuschauer versammelt haben und den einfahrenden Radlern applaudieren.

Bild 5

Angekommen - und das besser als erwartet.

Versorgungsstellen

Mehrere kleine Ortschaften fieberten mit und haben Versorgungsstellen mit Wasser aufgebaut gehabt. Das wahr wirklich bezaubernd!

Beschilderung

Die Beschilderung der Strecke war sehr gut. Es hab an keiner Stelle Unklarheiten.

Absperrung

Obwohl die Strecke für die Radtour nicht vollständig abgesperrt wurde fühlte sich das Fahren wirklich sehr gut an. Der geringe Verkehr und die verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer in den KFZ waren vorbildlich.

Empfehlung zur Verkehrskoordinierung

In Magdeburg kam es hinter einer Brücke und Ampel über Straßenbahnschienen zu einem Richtungswechsel nach links. Mit sich veränderndem Radweg, hohem Bordstein, Schienenverkehr, KFZ und Ampeln war dies eine gefährliche Stelle, an der ich mir einen Polizeibeamten gewünscht hätte, der den Verkehr an dieser Stelle regelt und somit allen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit verschafft.

Großer Dank

Ein großer Dank geht an das gesamte Cycle Tour Team, alle Helfer und ganz besonders an Nathalie von der FRESHPEPPER GMBH, die kompetent und freundlich alle Weichen für uns gestellt hat, damit die Cycle Tour trotz Ummeldungen et cetera für uns am Ende ein wirklich gelungenes Event werden konnte.

Bild 13

Tags: Cycle Tour Rennrad Jedermann

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

Für die City bevorzugt Rennrad Klassiker Umbauten oder moderne E-Urbanbikes.

© 2025
Impressum
Datenschutzerklärung