• Start
  • Suche
  • Radfahren
  • Equipment
  • Technik
  • Training

Fahrradkette schmieren - Kettenöl, Wachs oder doch Dry Lube?

Veröffentlicht am Jun 6, 2020
Barbeitet am Jun 6, 2020

Zum Schmieren der Kette gibt es auch verschiedene Möglichkeiten:

  • Kettenfettspray
  • Kettenöl
  • Dry Lube / Trockenschmierstoff
  • Wet Lube
  • Kettenwachs

Kettenfettspray ist ein besonders zähes und widerstandsfähiges Schmiermittel für Ketten. Im Fahrradbereich ist das (u.a. weiße) Kettenfett aber nicht gängig. Kettenfett zieht enorm Schmutz an und klebt extrem stark. Kettenöl gibt es in verschiedenen Viskositäten. Hochviskoses Kettenöl dringt sehr leicht zwischen die Kettenglieder ein, und ist für die Verwendung bei Rennrädern und gutem Wetter bestens geeignet. Ein gutes “Allround” Kettenöl (wie das folgend gezeigte) ist einfach in der Handhabung und gewährleistet selbst nach einem Regenschauer einen guten Schutz vor Verschleiß.

Anzeige
Flasche Fahrrad Kettenoel von Dynamic
Allround Kettenöl

Niedriger viskoses Kettenöl ist für den Einsatz bei Nässe und Schmutz besser geeignet, weil es nicht so schnell ausgewaschen wird. Ärgerlich wenn die Kette bereits nach 50 km mitten auf der Tour trockengelaufen ist. Ein besonders hochwertiges Kettenöl ist das Rohloff Kettenöl, das zusätzlich auch noch BIO ist. Der Verschleißschutz des Rohloff Kettenöls ist überdurchschnittlich gut. Zwar ist hochwertiges Kettenöl etwas teurer, aber eben auch besser. Wenn man bedenkt, dass nur einige Tropfen pro Kettenservice genügen, dann relativiert sich der Mehrpreis auch schnell wieder.

Anzeige
Flasche BIO Fahrrad Kettenoel von Rohloff
Premium BIO Kettenöl

Eine weitere Möglichkeit ist “Dry Lube”. Besonders das Argument, dass dieser Schmierstoff nicht spritzt, und den Rahmen somit nicht verschmutzt, machen es sehr interessant. Die geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber Nässe und die aufwändige Reinigung vor dem Aufbringen sind die Kehrseite der Medaille.
Für Nässe gibt es einen speziellen “Wet Lube”. Für besonders harte Bedingungen mit viel Nässe, Schlamm, Schnee und Salz kann Wet Lube oder speziell für nasse und kalte Bedingungen Sinn machen, wo Universal Kettenöl zu schnell ausgewaschen werden könnte, wobei ein hochwertiges Kettenöl auch durchaus widerstandsfähig gegen Nässe sein kann.

Anzeige
Fahrrad Kettenwachs von Hanseline
Kettenwachs

Kettenwachs härtet aus, sobald sich der Verdünner verflüchtigt hat. Wachs hat generell zumindest in der Theorie eine größere Widerstandsfähigkeit als Fett oder Öl. In der Praxis kann Kettenwachs diesen Vorteil aber häufig nicht zeigen. Ein der Sache geschuldeter Nachteil ist das fehlende Kriechverhalten, sobald sich die Verdünnung verflüchtigt hat und das Wachs erstarrt ist. Wachs hat zudem schlechtere Korrosionsschutzeigenschaften bei bereits vorhandener Korrosion. Aus dem Grund wird in der Oldtimerpflege auf vorhandenen Rost in Hohlräumen mit Fetten und Ölen gearbeitet und nicht mit Wachs.

Ob Kettenöl oder Wachs, Dry oder Wet Lube das beste Ergebnis liefern hängt immer von den Anforderungen an das Material und von der eigentlichen Qualität des Produkts zusammen. Qualitativ gute Produkte sind oben verlinkt.

Tags: Fahrradkette

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

Für die City bevorzugt Rennrad Klassiker Umbauten oder moderne E-Urbanbikes.

© 2025
Impressum
Datenschutzerklärung