• Start
  • Suche
  • Equipment
  • Wartung
  • Training
  • Events

Fahrradschloss Übersicht - die besten Modelle

Veröffentlicht am Feb 22, 2023
Barbeitet am Feb 28, 2023

Jetzt wo die Sonne herauskommt und immer mehr das Fahrrad von Tag zu Tag häufiger im Alltag auch für immer mehr kurze Wege nutzen, da erwachen leider auch die Langfinger aus ihrem Winterschlaf mit der Hoffnung ein wertvolles Fahrrad klauen zu können, weil es nicht ausreichend gesichert wurde.
Neben den im Folgenden vorgestellten Fahrradschlössern lässt mit einigen einfachen Maßnahmen der Verlust durch Diebstahl verringern.

Tipps zur Sicherung vor Fahrraddiebstahl

Je qualitativ besser aber auch quantitativ aufwändiger der Diebstahlschutz ist umso besser. Für die Sicherheit vor Ort sollte natürlich ein sicheres Fahrradschloss sorgen. Beleuchtete Abstellmöglichkeiten und frequentierte Plätze verhindern (größtenteils) den Einsatz schweren Geräts wie Akku Winkelschleifern oder Langarm Bolzenschneidern.
Zusätzliche Fahrradschlösser sind für den Dieb grundsätzlich auch immer nerviger als nur eines. Für Gelegenheitsdiebe ist es eine sinnvolle Lösung, die Anzahl guter unterschiedlicher Maßnahmen zu erhöhen. Den Aufbrecher mit Akku Winkelschleifer oder Langarm Bolzenschneider kann ein gutes Fahrradschloss nur auf-, aber nicht abhalten. Je länger der Vorgang dauert, umso höher wird für den Dieb das Risiko gefasst zu werden. Durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen müsste er sich noch länger auseinandersetzen, womit das Risiko erwischt zu werden noch weiter steigen würde und das Objekt uninteressant.

Bolzenschneider

Risiko absichern

Viele Versicherer bieten eine Fahrrad Diebstahlversicherung im Rahmen einer Hausrat für kleines Geld mit anbieten. Der Versicherungsbetrag beläuft sich in meinem Fall für alle im Haushalt versicherten Fahrräder auf ca. 10,- € im Monat. Sofern eine Rechnung für das Fahrrad vorhanden ist, und das Fahrrad ordentlich mit einem Fahrradschloss gesichert wurde springt die Versicherung im Falle eines Diebstahls ein.
Einige Versicherer machen für das Abstellen in Gemeinschaftsräumen die Verwendung eines Wand- und Bodenankers erforderlich (s.u.).

Was ein sicheres Fahrradschloss ausmacht

Es sollte gut am Fahrrad transportierbar und immer dabei sein. Was bringt die super schwere Kette, wenn Sie wegen ihrer negativen Eigenschaften daheim liegen bleibt?
Ein zu sperriges Schloss wie z.B. ein Kettenschloss wird man schlecht am Rennrad befestigen können und es demzufolge nicht immer mitschleppen wollen. Es muss einfach praktikabel sein, damit man es auch wirklich immer verwendet - auch wenn man das Fahrrad nur mal “ganz kurz aus den Augen” lässt.

Zu 100% sichere Fahrradschlösser gibt es nicht. Mit einem sicheren Fahrradschloss macht es Dieben aber ganz schön schwer.

Ein sicheres Fahrradschloss zeichnet dadurch aus, dass es gegen möglichst viele der folgenden Methoden der Fahrradschloss-Manipulation widerstandsfähig ist:

  • Schlagschlüssel
  • Lockpicking
  • Aufbohren
  • Kälteeinwirkung
  • Zerschneiden
  • Zersägen
  • Zertrümmern
  • Zugkraft
  • Verdrehen / Torsion

Dem Einsatz schweren Werkzeugs mittels eines mit einer speziellen Trennscheibe bestückten Winkelschleifers ist schwer entgegenzuwirken. Weil dieser brachiale Vorgang aber Krach macht und Funkenflug erzeugt stellt er eine seltenere Diebstahlmethode dar. Wer sein Fahrrad an wenig frequentierten und lauten Bereichen wie Autobahnbrücken, Industriegebiete etc. abstellt, der sollte ganz besonders über eine zusätzliche Diebstahlversicherung nachdenken.

Auch das Widerstehen von Zerschneide Werkzeugen mit entsprechend langen Hebeln ist häufig nur eine Frage der Zeit. Weil der Diebstahlversuch keinen Krach macht, können sich Diebe in Fahrradkellern und Tiefgaragen austoben. Ein starkes Kettenschloss mit Wandanker, eine Alarmanlage und eine Versicherung bilden geeignete Sicherungsmaßnahmen vor Totalverlust.

Lange Zeit waren Schließzylinder anfällig gegen Kälteeinwirkung. Ab einer bestimmten Sicherheitsklasse sind Fahrradschlösser auch gegen Kälteeinwirkung geschützt.

Welches Fahrradschloss für Gravelbike und Rennrad

Schwere Ketten und große Bügel sind für unterwegs auf dem Rennrad oder Gravelbike weniger geeignet. Ein kompakteres Faltbügelschloss und/oder ein gutes Kabelschloss ist da besser geeignet.

Ein Faltbügelschloss im Zweifel immer in der größeren Ausführung wählen.

Vorsicht bei Carbon. Sichere Faltbügelschlösser liegen bei einem Gewicht von eta 1 kg, was einer großen Getränkeflasche entspricht. Also kein Problem.
Die größten Modelle der höchsten Sicherheitsstufe, mit Alarm und Smartphonesteuerung können aber auch 1,5 kg oder mehr auf die Waage bringen. Bei ruppiger Fahrweise kann diese Masse schon ganz massiv Kraft auf die Flaschenhalter-Bohrungen ausüben.

Das leichte und gut zu transportierende Kabelschloss

Meine Empfehlung für ein solides Kabelschloss ist das ABUS Ivera Steel-O-Flex. Es handelt sich dabei um ein äußerst flexibles Fahrradschloss, das sich leicht einwickeln und z.B. am Lenker befestigen oder in einer Tasche transportieren lässt. Im Gegensatz zu vielen anderen Kabelschlössern ist es nicht so widerspenstig (besonders bei Kälte nicht). Die Ummantelung schützt dabei den Lack. ABUS Ivera Steel-O-Flex weist die Sicherheitsklasse 7 auf und ist geschützt gegen den Einsatz von Kältespray. Es kann ohne Schlüssel verschlossen werden.
Der prädestinierte Einsatzzweck des ABUS Ivera Steel-O-Flex sind versicherte Alltags Fahrräder, die an Plätzen mit mittlerem Diebstahlrisiko abgeschlossen werden.
Das Gewicht ohne eine Halterung je nach Länge ab 700 g.

Das ABUS Ivera Cable Fahrradschloss ist der kleine Bruder des Ivera Steel-O-Flex und weist die Sicherheitsklasse 6 auf. Auch das ABUS Ivera Cable ist geschützt gegen den Einsatz von Kältespray.
Der prädestinierte Einsatzzweck des ABUS Ivera Cable sind versicherte Alltags Fahrräder, die an Plätzen mit niedrigem Diebstahlrisiko wie z.B. bei der Arbeit auf dem Innenhof abgeschlossen werden.
Das Gewicht ohne eine Halterung je nach Länge ab 660 g.

Anzeige

ABUS Ivera Steel-O-FlexABUS Ivera Steel-O-Flex
Anzeige

ABUS Ivera CableABUS Ivera Cable

Das besonders sichere Fahrradschloss

Sowohl beim Rennrad als auch beim Gravelbike sollte sich das Fahrradschloss gut verstauen lassen. Ganz leicht wird ein sicheres Fahrradschloss leider nie sein. Wer das Gewicht in Kauf nehmen möchte, für den stellen Faltbügelschlösser (auch Gelenkschloss genannt) einen sehr guten Diebstahlschutz dar. Diese Fahrradschlösser sind aufgrund ihres Faltmechanismus äußerst kompakt und lassen sich so gut am Rahmen befestigen oder in einer Rahmentasche verstauen.

Anzeige

ABUS BORDO ALARMABUS BORDO ALARM
Anzeige

ABUS BORDO ALARMABUS BORDO ALARM

Faltschlösser haben den weiteren Vorteil, dass der Bolzenschneider nicht am Boden aufgesetzt werden kann, und der Dieb sein Körpergewicht so nicht einsetzen kann.
Neben Faltschlössern gelten Bügelschlösser als die sichersten Fahrradschlösser. Geeignet für Citybike und E-Bike.
Die vorgestellten Größen und Modelle sind Empfehlungen für höchste Sicherheit. Bluetooth wurde in dem Fall wegen des Preises nicht beachtet.

Anzeige

Das ABUS GRANIT in aktueller VersionDer Klassiker von ABUS
Anzeige

KRYPTONITE New-York FahrradschlossMit Know-How und hohem Materialeinsatz gegen Langfinger - Kryptonite NEW YORK Style

Gewicht

Jedes Fahrradschloss das sich verstauen lässt und dem Dieb seine Arbeit erschwert macht irgendwo Sinn. Am Citybike ein sicheres Faltbügelschloss, oder auch ein ein klassisches Bügelschloss, weil das Citybike ohnehin nicht auf Leichtbau getrimmt ist und - sowie auch beim E-Bike das Mehrgewicht kaum eine Rolle spielt, weil der Motor dieses Mehrgewicht spielend leicht kompensieren kann.

Bei einer längeren Fahrradtour, bei der das Rad wenn überhaupt mal nur kurz vor Gelegenheitsdieben geschützt werden muss, fällt die Mitnahme eines großen Bügelschlosses aber in den meisten Fällen unpraktisch aus - zu groß, zu schwer. Ähnliches gilt für große Kettenschlösser oder besonders starke Faltbügelschlösser. Da können schon mal 1,5 kg (oder sogar mehr) zum Gewicht des Fahrrads hinzukommen.

Für die Radtour

Für unterwegs sind flexible und leichtere Kabelschlösser die bessere Wahl. Zum zusätzlichen Absichern von Laufrädern, oder auch zum Sichern von Helmen etc. eignen sich leichte “Roll-Back” Kabelschlösser. Bei letzteren schwankt die Qualität aber stark von Produkt zu Produkt.
Roll-Back Kabelschlösser haben (z.Zt.) bis zu 3,0 mm Drahtseildurchmesser. Aus meiner Erfahrung sind 3 mm nicht mal so mit dem kleinen Seitenschneider durchzutrennen.
Sie schützen vor dem Gelegenheitsdieb, der ein nicht angeschlossenes Fahrrad sonst einfach wegfahren würde. Diese Kabelschlösser widerstehen leichten Einwirkungen wie Messern, Scheren und Seitenschneidern, sowie einem Abreissen des Drahtseils aus dem Schloss. Minderwertige Roll-Back Schlösser sind aber nur abschreckender Natur und halten auch leichtester Einwirkung selten stand.

Anzeige

kurzes Fahrradschloss von KRYPTONITE mit 15 mm KabeldurchmesserKabelschloss KRYPTONITE
Anzeige

ABUS Combiflex Trip 125 KabelschlossRoll-Back Kabelschloss von ABUS

Fahrrad im Fahrradkeller sicher abschließen

Wand- und Bodenanker stellen eine sehr sichere Möglichkeit zum sicheren Abstellen von Fahrrädern überall dort dar, wo keine fixierten Fahrrad Abstellplätze vorhanden sind.
Sie verhindern, dass das Fahrrad einfach weggetragen werden könnte.

Die folgenden zwei Systeme von ABUS und KRYPTONITE stellen die sichersten Modelle dar, die ich gefunden habe. Der preisliche Unterschied zu den kleineren Ankern ist gering.

wenn schon, denn schon. Bohren muss man ja trotzdem. Dann kann man auch mal etwas wirklich robustes einsetzen.

Das ABUS Kettenschloss bietet in der höchsten Sicherheitsklasse die Schutzmaßnahmen der Schlösser geringerer Sicherheitslevel wie z.B. Widerstandsfähigkeit gegenüber Eisspray. Zusätzlich aber auch besonders hohen Schutz gegen Picking, gegen Schlageinwirkungen, bauartbedingt gegen Torsion, gegen Zugkräfte.
Erfahrungsgemäß sind die Schlosskörper hochwertiger ABUS Fahrradschlösser äußerst robust gestaltet.

Anzeige

Wand- und Bodenanker GRANIT 100 von ABUSDer stärkste ABUS Wand- und Bodenanker
Anzeige

Schweres Kettenschloss GRANIT X-PLUS von ABUSKettenschloss mit höchster Sicherheitsklasse

KRYPTONITE verwendet zu den äußerst widerstandsfähigen Metalllegierungen auch besonders große Durchmesser beim Material.

Anzeige

Wand- und Bodenanker von KRYPTONITEKRYPTONITE STRONGHOLD
Anzeige

Schweres Kettenschloss 16 mm NEW YORK STYLEEnorm hohe Kettenstärke

Beides sehr hochwertige Systeme. Die Entscheidung könnte oder sollte man von der Verfügbarkeit abhängig machen.

Tags: Fahrradschloss

Marken: ABUS KRYPTONITE

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

© 2023
Impressum
Datenschutzerklärung

Bei gekennzeichneten Anzeigen handelt es sich um Affiliate (ergänzende) Werbung.