• Start
  • Suche
  • Radfahren
  • Equipment
  • Technik
  • Training

ELOPS LD920 Automatic E-Bike im Test

Veröffentlicht am May 6, 2024
Barbeitet am May 7, 2024

Decathlon bringt mit dem ELOPS LD920 E eine elektrifizierte Version des beliebten ELOPS LD900 Urbanbike auf den Markt.
Mit der Elektrifizierung des Antriebs und dem neuartigen Automatikgetriebe wird das ELOPS LD920 E Automatic zu einem E-Bike das richtig Spaß macht.

Das Automatikgetriebe

Das Automatikgetriebe des ELOPS LD920 arbeitet vollautomatisch. Die Tretfrequenz kann jederzeit bequem am Lenker eingestellt werden. Das geht während der Fahrt oder auch im Stand.

Das Fahreindruck

Ob man die Tretfrequenz hoch oder niedrig einstellt, der Owuru Motor des ELOPS LD920 macht richtig Laune und beschleunigt im Turbo-Modus blitzschnell auf 25 km/h. Das Automatikgetriebe stellt den benötigten Gang vollautomatisch und unauffällig ein. Egal in welcher Situation man ist, man fährt in der bevorzugten Trittfrequenz. Den Rest erledigt das Getriebe. Dadurch fühlt sich das E-Bike flink und unkompliziert an.

Anzeige

ELOPS-LD920-E-Automatic Herren
Anzeige

ELOPS-LD920-E-Automatic Damen

Reichweite

Der Owuru Motor wird von einem 702 Wh starken E-Bike Akku mit 48V Spannung versorgt. Das erlaubt je nach Bedingungen eine Reichweite von 80 bis 150 km (Herstellerangabe). Faktoren, welche Einfluss auf die Reichweite haben sind:

  • Terrain
    • Steigungen
    • Untergrund
  • Windverhältnisse
  • Fahrergewicht
  • Gepäck (zugelassen für bis zu 27kg)
  • Unterstützungsmodus
  • Tretfrequenz

Bremsleistung

Die hydraulischen Scheibenbremsen haben eine gute Bremsleistung und ein gutes Hebel Bremsgefühl (Dosierbarkeit). Die Bremshebel fühlen sich qualitativ hochwertig an. Am Testrad quietschten die Bremsen leicht.

ELOPS LD920 E Automatic Lenker

ELOPS LD920 E Automatic Bremsen

Zur Bremsleistung lässt sich kurz und knapp sagen:

Das ELOPS LD920 E Automatic bremst ganz hervorragend.

Headshock Federgabel

Die Federgabel sieht auf den ersten Blick wie eine starre Gabel aus, hat jedoch ein integriertes 30mm Federelement.
Dieser Federweg erwies sich im Test als befriedigend. Das Headshock System arbeitet unauffällig und bügelt alle sonst so nervigen Unebenheiten einfach weg. Die Federelemente sind dabei vor Schmutz und Korrosion geschützt.

ELOPS LD920 E Automatic Headshock Gabel

Lautstärke

Der Antrieb hat ein wahrnehmbares Betriebsgeräusch, an das man sich aber schnell gewöhnt.
Während des Tests war weder ein Klappern, Knacken o.ä. bemerkbar gewesen.

Beleuchtung

Das ELOPS ist STVZO konform und hat eine starke LED, die mit dem Zeigefinger am Lenker betätigt wird.

ELOPS LD920 E Automatic LED Scheinwerfer ELOPS LD920 E Automatic Rückleuchte

Anzeige

ELOPS-LD920-E-Automatic Herren
Anzeige

ELOPS-LD920-E-Automatic Damen
Tags: E-Bike Urbanbike Marken: ELOPS Medientyp: Video

Christoph

Christoph fährt am liebsten Rennrad - und das langsam und lange! So gelangt die Schlechtigkeit am besten aus seinem Körper und Geist.

Bei Touren ohne Ausrichtung auf Asphalt nimmt er auch mal das Gravelbike oder das MTB.
Über Biberdämme steigen, in Bäche fallen und im Matsch versinken macht von Zeit zu Zeit auch mal Spaß.

© 2024
Impressum
Datenschutzerklärung