Ein paar Impressionen aus der Rennrad-Saison 2020
Zur Zeit (07.11.) ist die Elm Hochstraße ab Langeleben bis runter zum Kreisel abgesperrt. Der Grund ist nicht bekannt. Die Treibjagd wird es wohl nicht sein. Die anderen Zufahrten, die auch im Gebiet der Treibjagd liegen, waren nicht abgesperrt. Wir sind die Strecke abgefahren. Sie ist in einen einwandfreien Zustand.
Die Strecke ist ohnehin toll. In diesem Zustand aber so ein ganz besonderes schönes Erlebnis für jede Rennrad Tour. Die wunderschöne Natur, der gute Asphalt und das Befahren beider Fahrbahnspuren aufgrund von keinerlei PKW/LKW Verkehr machen diesen Abschnitt zur Zeit für jeden Rennradfahrer besonders reizvoll.
Ein Preview des neuen Clips von Rennrad-Braunschweig.
Länge: 45 km befestigte Fahrbahn: 100% unbefestigte Fahrbahn: 0% hm: 140 Bei dieser Tour handelt es sich um eine leichte Rennradtour mit größtenteils relativ wenig befahrenen Straßen. Die Tour beginnt ab Braunschweig Timmerlah und führt über einen Feldweg nach Groß Gleidingen.
Wenn man dort nicht wohnt, dann fährt man mit dem Auto dort einfach nicht entlang, und lernt diese Landstriche somit gar nicht kennen. Dabei befinden sich so schöne Wege und Straßen direkt vor der Haustür die einfach perfekt zum Rennradfahren geeignet sind.
Das Breezer Radar Expert und das Cube Cross Race SL in Szene gesetzt.
Ich wollte mal wieder etwas neues erleben. Für unbekannte Strecken nehme ich immer gerne den Crosser anstatt das Carbon Rennrad. Weil die Lager von meinem Fulcrum Crosser Laufradsatz, auf dem ich Slicks montiert habe, noch nicht gewechselt sind, war eine Rennradtour nicht sinnvoll, und ich habe mich dazu entschlossen, von Braunschweig aus nach Südwesten in Richtung des kleinen Gebirges bei Hohenassel zu fahren, um mein Backroad Abenteuer zu erleben.
Der Crosser ist für mich das Gerät der Wahl, weil mich die 50 Kilometer An- und Abfahrt auf Straßen und die für mich subjektiv nur mäßig spannend empfunden Schotterwege mit dem MTB deutlich mehr erschöpft hätten, ohne dass ich durch die Eigenschaften des MTB wie Robustheit, Dämpfung etc.
Länge: 103 km befestigte Fahrbahn: 15% unbefestigte Fahrbahn: 85% hm: 1350 Diese Geschichte dreht sich um feinen, sowie groben Schotter, um Asphalt und Pflasterstein, um Singletrails und Waldautobahnen, um Wege die gar keine sind und welche die sich nicht befahren lassen, um Brombeeren, Brennesseln und liegende Bäume, um Trekkerprofile und ein fehlendes Fatbike. Und wenn ich sie nicht weiter erwähne, waren sie doch alle dabei …
Der Osten Braunschweigs hat so einiges zu bieten und schon länger wollte ich einige seiner Highlights zu einem kleinen tagesfüllenden Abenteuer zusammenfassen.
Länge: 112 km befestigte Fahrbahn: 99% unbefestigte Fahrbahn: 1% hm: 650 Fahrzeit ohne Pausen: ca. 5:20 Stunden (für Hobby Rennradfahrer) Bei dieser Tour handelt es sich um eine sehr schöne Rennradtour. Mit dem Gravelbike macht die Tour auf schmalen Slicks oder leicht genoppten Crosser Reifen wie z.B. den X-One Speed ebenfalls sehr viel Spaß. Es ist aber zu 99% eine Rennradtour. Die restlichen 1% bestehen aus Feldweg mit feinem Schotter Untergrund und können mit verringerter Geschwindigkeit ohne größere Probleme befahren werden.