Was bietet der Markt im Jahr 2023 an besonders interessanten Gravelbikes?
Aktualisierte Schaltgruppen, optimierte Lenker für Bikepacking, Leichtbau, Elektrifizierung und Federungen. Sehen wir uns das doch einfach mal an.
Der eigene Anspruch lautet, die Gravelbikes mit dem (subjektiv) besten Preis-Leistungs-Verhältnis vorzustellen.
Gute und schnell lieferbare Bikes bei seriösen Shops.
Beachte: die Bikes werden vormontiert geliefert. Sie müssen aber noch endmontiert und eingestellt werden. Die Endmontage ist kein Hexenwerk - man sollte es aber vorab einfach wissen.
Cannondale Topstone 3
Cannondale bietet mit dem Topstone eine Basis für Gravelbikes an, die sich ähnlich wie beim Rennrad (Cannondale CAAD) die Basis teilen, sich bei den Komponenten aber unterscheiden.
Das Einsteiger Gravelbike Cannondale Topstone 3 kommt mit der soliden Basis und der Einsteiger Schaltgruppe Shimano SORA.
Focus Atlas 6.8
In 2023 bringt Focus einen Nachfolger in der Atlas Modellreihe auf den Markt.
Das Focus Atlas 6.8 ist ein ALU Gravelbike mit Carbongabel (Zuladung an der Gabel: 3kg). Es kommt mit diversen Montagemöglichkeiten, einer tollen Ausstattung in Form einer (nicht gruppenreinen) Shimano GRX Schaltgruppe mit Easton Kurbeln. Das verspricht jede Menge Fahrrad fürs Geld.
Cannondale Topstone 2
Das Einsteiger Gravelbike Cannondale Topstone 2 teilt sich die gleiche Basis wie das Topstone 3, kommt mit der gleichen soliden Basis und der speziell für Gravelbikes entwickelten Shimano GRX Schaltgruppe.
Orbea Terra H30
Das Orbea Terra bietet einen günstigen Einstieg in den Gravelbike Radsport. Ein agiler Rahmen mit integriertem Staufach im Unterrohr, eine Vielzahl an Montagepunkten für Rahmentaschen, Flaschenhalter und Schutzbleche, sowie Reifenfreiheit bis 45mm machen das Orbea zu einem interessanten Einsteigerbike, das richtig gut auch für lange Touren funktioniert. Der durch Hydroforming hergestellte Alu Rahmen ist robust im Alltag und bequem auf Touren.
ROSE Backroad GRX 600 Carbon
Eines der günstigeren Carbon Gravelbikes von Rose ist das Backroad GRX 600.
Es punktet bei Gravelbikes dieser Preisklasse mit einem erstaunlich niedrigem Gewicht und einer soliden Shimano GRX 600 Schaltgruppe.
Cannondale Topstone Carbon 3
Das Cannondale Topstone Carbon 3 ist ein Gravelbike, das vieles anders macht. Neben offensichtlichen Features wie dem Kingpin Federungselement wird das Cannondale Topstone 3 Carbon mit einem “Proportional-Response-Geometriekonzept” gefertigt. Das bedeutet konkret, das die Geometrie für jede Rahmenhöhe so individuell abgestimmt wird, dass das Gravelbike bei jeder Rahmengröße die gleichen fahrdynamischen Eigenschaften aufweist.
Cervelo Aspero GRX
Das Cervelo Aspero GRX ist zwar ein 2022 Modell, allerdings noch in vielen Größen lieferbar. Sehr stylish! (subjektiv) und deswegen in diesen Artikel mit aufgenommen. Das Cervelo Aspero ist ein Gravelbike für Roadbike Fans, die aber auch mal einen Abstecher auf unbefestigte Wege machen wollen.
“Ein Bike, das ohne Grenzen gebaut wurde, für Fahrer:innen, die sie austesten wollen. Es ist steif - klassisch und rennmäßig - und verhält sich so, wie man es von einem Rennrad im Gelände erwartet”
ROSE Backroad Force eTap AXS XPLR 1x12 Limited
Das Rose BACKROAD Force eTap AXS XPLR 1x12 Limited ist mit 8,1 kg für ein Gravelbike sehr leicht.
Der großartige Aero Rahmen kommt mit einer hochwertigen SRAM Schaltgruppe, einem speziellen Gravelbike Lenker und den GC FORTY DISC Laufrädern.
ROSE Backroad “Classified”
Nicht nur super hochwertig verarbeitet, extrem leicht und souverän geländegängig - mit der “Classified” Schaltgruppe ist dieses Gravelbike absoluter NEO-Tech in Sachen Schaltperformance.
Schalten unter Vollast
Die Diskussion ob Umwerfer oder nicht ist durch Classified obsolet geworden.
TREK Checkpoint SL 7
Das TREK Checkpoint SL 7 ist fast schon zu schade für harten Geländeeinsatz. Ganz klar was für den sportlichen Einsatz. Kein Packesel für den Alltag.
- großartiger Rahmen
- Werkzeugfach im Rahmen
- SRAM Force eTap AXS 2x12
- für Enthusiasten
Specialized Diverge Expert Carbon
Das Specialized Diverge Expert Carbon ist ein Gravelbike für den sportlichen Einsatz. Es ist ausgestattet mit einem Mountainbike Schaltwerk mit entsprechend MTB Kassette, die eine enorm hohe Gangspreizung aufweist. Das Dämpfungssystem Future Shock ist hier in Version 2.0 implementiert.
BMC URS 01 TWO AXS
Eine besonders hohe Fahrstabilität, 8.8 kg Gewicht, eine hochwertige Ausstattung und das MTT Federungssystem geben hier klar die Marschrichtung vorwärts an.
Bissiges Design inklusive.
Marken: SPECIALIZED BMC FOCUS CANNONDALE ORBEA CERVELO ROSE TREK